Encyclopædia Wiki
Advertisement

Christoph Sollmann (* 25. Dezember 1961 in Viersen, geb. Hühnerbein; vormals Hühnerbein-Sollmann) ist ein deutscher Psychologe, Autor von Managementliteratur, Coach, Psychotherapeut.

Leben[]

Christoph Sollmann studierte Psychologie an der Universität Bielefeld und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach dem Studium gründete er in Offenburg eine Psychologische Praxis und arbeitete als Managementtrainer und Personalberater. Weitere Stationen seiner Aus- und Weiterbildung führten ihn nach Cambridge, Arizona, New York.

Als Management-Trainer berät er Führungskräfte deren Unternehmen sich im Change-Prozess (Privatisierung, Börsengang, Umstrukturierung) befinden. Er entwickelt zudem Assessment-Center und Potenzialentwicklungsseminare. Sollmann erhielt 1998 den Doktortitel im Fach Philosophie. Seine Doktorarbeit: „Wie entwickeln Experten Assessment-Center?“ befasst sich mit der statistischen Analyse von Expertenstrategien bei der Entwicklung von Assessment-Centern und stellt den Versuch dar, Theorie und Praxis der AC-Entwicklung miteinander zu verbinden.

Im Zuge seiner weiteren Tätigkeit entwickelte er einen Zeitmanagement-Ansatz, das Modell des Zeit-Ziel- und Ressourcenmanagements und veröffentlichte hierzu, gemeinsam mit einem Kollegen (Dieter Brendt), mehrere Management-Ratgeber. Sollmann ist als Trainer, Coach, Psychotherapeut (Verhaltenstherapie, Hypnotherapie), Autor und Lehrbeauftragter tätig. Er ist zertifiziert in Organisationspsychologie, als auch in Klinischer Psychologie. Sollmann lehrte an Hochschulen in München und Berlin. Weitere seiner publizierten Managementratgeber befassen sich mit den Themen Burnout am Arbeitsplatz und Gesundheitsmanagement in der Unternehmensführung.

Sollmann ist Berater am alfa media institut für ganzheitliche Personalentwicklung (G. M. Kimpfler) in Augsburg und Leiter eines Instituts für Assessment-Center, Training, Coaching und Onlinetests in Krefeld. Er leitet außerdem eine private Praxis für Psychotherapie. Sollmann ist verheiratet und lebt in Krefeld.

In seiner Studentenzeit war Sollmann Leichtathlet und Langstreckenläufer, u.a. bei Post-Jahn Freiburg. Hier stellte er in seiner früheren Heimat Südbaden gemeinsam mit zwei weiteren Läufern, darunter Herbert Steffny, den Mannschaftsrekord im Marathonlauf beim Hoechst-Marathon in Frankfurt am Main (1985) auf. Dieser Rekord besteht bis heute (2013).

Managementtheorie von Sollmann[]

Sollmann entwickelte in den 1990er Jahren sein Modell des Zeit-, Ziel- und Ressourcenmanagements (ZZR-Management). Er versteht es als Weiterentwicklung des bisherigen Begriffs des traditionellen Zeitmanagements. Seine Ideen veröffentlichte er erstmals unter dem TitelZeitmanagement für den öffentlichen Dienst (2009). Er geht von der bekannten Ansicht aus, dass der ursprüngliche Begriff Zeitmanagement zu kurz gegriffen und damit missverständlich sei, denn Zeit als solche könne man nicht managen, sie sei lediglich messbar. Der Begriff Zeitmanagement sei daher im engeren Wortsinn irreführend.

Sollmann stellte dagegen ein Modell vor, mit dem er die Aspekte Zeit, Ziele und Ressourcen definierte und in ihrer Wechselwirkung beschrieb. Anhand von sieben Prinzipien wird das Modell des ZZR-Managements in insgesamt drei Büchern für den Anwender im Betrieb erläutert. In seinem Modell verbindet Sollmann verschiedene, aus dem Zeit- und Projektmanagement bekannte Denkansätze und Instrumente, wie die ABC-Analyse, die SMART-Formel und das Gantt-Diagramm, die nicht originär aus seiner Feder stammen, und integriert diese in seinen eklektizistischen Ansatz.

Veröffentlichungen (Auswahl)[]

  • gemeinsam mit Dieter Brendt: Burnout am Arbeitsplatz. Symptombeschreibung - Auslösende Bedingungen – Prophylaxe –Therapie. Expert Verlag Renningen 2011, ISBN 978-3-8169-3081-5
  • Zeit-, Ziel- und Ressourcenmanagement als Ansatz zur Steuerung und Optimierung individueller und gruppenbezogener Prozesse. 1-13, tc-medien, 2011
  • Evaluation von Assessment-Centern. Untersuchung von Entscheidungen bei der Gestaltung von Personalauswahl- und Entwicklungsmaßnahmen. Deutsche Hochschulschriften (2527), Egelsbach 1998. ISBN 3-8267-2527-1
  • Wie entwickeln Experten Assessment-Center? Wirtschaftspsychologie, Jg. 6, Heft 4/1999, 6-13

Weblinks[]

Advertisement